Stand: 26. Juni 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über Reinigungsdienstleistungen, die zwischen der Power EnergyWise GmbH (nachfolgend "Auftragnehmer") und dem Kunden (nachfolgend "Auftraggeber") geschlossen werden.
Power EnergyWise GmbH
Friedrichstraße 123
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 12345678
E-Mail: [email protected]
Geschäftsführer: Max Mustermann
Handelsregister: HRB 12345 Berlin
USt-IdNr.: DE123456789
Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Auftragnehmer hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.
Die Darstellung der Leistungen auf der Website stellt kein bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum).
Durch das Ausfüllen und Absenden des Kontaktformulars oder durch telefonische/schriftliche Anfrage gibt der Auftraggeber ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Reinigungsdienstleistungsvertrags ab.
Der Vertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung des Auftragnehmers (per E-Mail, Brief oder Fax) oder durch die Aufnahme der vereinbarten Leistungen zustande.
Der Auftragnehmer erbringt folgende Reinigungsdienstleistungen:
Die Leistungen werden zu den vereinbarten Zeiten und in dem vereinbarten Umfang erbracht. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus der individuellen Vereinbarung mit dem Auftraggeber.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle Leistungen fachgerecht und nach den anerkannten Regeln der Technik sowie unter Beachtung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften zu erbringen.
Der Auftraggeber gewährleistet dem Auftragnehmer zu den vereinbarten Zeiten ungehinderten Zugang zu den zu reinigenden Räumlichkeiten. Dies umfasst die Bereitstellung von Schlüsseln, Zugangscodes oder anderen Zugangsberechtigungen.
Der Auftraggeber sorgt dafür, dass die zu reinigenden Räumlichkeiten für die Reinigungsarbeiten zugänglich und vorbereitet sind. Wertgegenstände sind vom Auftraggeber zu sichern.
Der Auftraggeber informiert den Auftragnehmer über besondere Gegebenheiten, wie empfindliche Oberflächen, technische Anlagen oder Sicherheitsbestimmungen.
Soweit nicht anders vereinbart, stellt der Auftragnehmer die erforderlichen Reinigungsmittel und -geräte zur Verfügung. Der Auftraggeber stellt Strom und Wasser unentgeltlich zur Verfügung.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Auftragserteilung gültigen Preise. Alle Preise verstehen sich als Nettopreise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Rechnungsstellung erfolgt monatlich im Nachhinein. Die Zahlung ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug fällig.
Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet. Das Recht zur Geltendmachung weiterer Verzugsschäden bleibt vorbehalten.
Bei Verträgen mit einer Laufzeit von mehr als 12 Monaten ist der Auftragnehmer berechtigt, die Preise mit einer Ankündigungsfrist von 3 Monaten anzupassen, sofern sich die Kostenfaktoren (Löhne, Sozialabgaben, Materialkosten) entsprechend geändert haben.
Die Reinigungstermine werden einvernehmlich zwischen den Vertragsparteien festgelegt. Regelmäßige Termine gelten als vereinbart, bis sie von einer Vertragspartei geändert oder gekündigt werden.
Terminänderungen bedürfen der vorherigen Absprache zwischen den Vertragsparteien. Kurzfristige Änderungen (weniger als 24 Stunden vor dem Termin) können zusätzliche Kosten verursachen.
Kann der Auftragnehmer die vereinbarte Leistung aufgrund höherer Gewalt oder aus anderen, nicht von ihm zu vertretenden Gründen nicht erbringen, werden die betroffenen Termine nachgeholt.
Der Auftragnehmer gewährleistet die fachgerechte Ausführung der vereinbarten Reinigungsleistungen entsprechend den anerkannten Regeln der Technik.
Offensichtliche Mängel sind dem Auftragnehmer unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 24 Stunden nach Leistungserbringung, schriftlich anzuzeigen. Der Auftragnehmer wird berechtigte Mängelrügen unverzüglich und kostenlos beseitigen.
Die Haftung des Auftragnehmers ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, jedoch der Höhe nach begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
Der Auftragnehmer verfügt über eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung. Details zum Versicherungsschutz werden auf Anfrage mitgeteilt.
Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus der individuellen Vereinbarung. Bei regelmäßigen Reinigungsleistungen läuft der Vertrag auf unbestimmte Zeit.
Beide Vertragsparteien können den Vertrag mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende kündigen.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Personenbezogene Daten werden nur zur Vertragserfüllung verwendet.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse des Auftraggebers Stillschweigen zu bewahren.
Der Auftragnehmer stellt sicher, dass alle eingesetzten Mitarbeiter entsprechend auf die Wahrung von Datenschutz und Vertraulichkeit verpflichtet werden.
Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieser Schriftformklausel.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Für alle Rechtsbeziehungen zwischen den Vertragsparteien gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist Berlin, sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsbelehrung wird dem Verbraucher gesondert zur Verfügung gestellt.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, sind hierzu aber grundsätzlich bereit.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, bei der Leistungserbringung vorrangig umweltfreundliche und biologisch abbaubare Reinigungsmittel zu verwenden.
Der bei der Reinigung anfallende Abfall wird ordnungsgemäß getrennt und entsorgt. Der Auftragnehmer beachtet dabei die geltenden Umweltschutzbestimmungen.
Der Auftragnehmer strebt eine nachhaltige Geschäftstätigkeit an und berücksichtigt Umweltaspekte bei der Auswahl von Materialien und Verfahren.
Bei Fragen zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 12345678